Erstling
25/07/25 07:36

Symbolbild (Foto: C. Einsele)
Heute vor 30 Jahren erschien Der Glasmensch, mein erstes Buch. Im berühmten Suhrkamp-Verlag, man stelle sich vor. Natürlich war ich unglaublich aufgeregt und begeistert; es sah plötzlich so aus, als könnte ich ein Schriftsteller sein. Das Cover fand ich schon damals schlecht. Verlagsentscheidung, da machste nix; eine der Lektionen im Zusammenhang mit meinem Erstling. Die Marketing-Abteilung von Suhrkamp selbst hält die Gestaltung heutzutage für einen Designklassiker. Nun. Sind die Texte gut gealtert? Kann ich gar nicht richtig sagen, weil ich sie natürlich nicht mehr komplett im Kopf habe. Alle paar Jahre blättere ich mal rein. Ich glaube, die bemerkenswerteste Geschichte in dem Band ist "Biosphere IV", das Tagebuch zu einem schrecklich gescheiterten Experiment in einer ökologisch verwüsteten Welt. Das Tagebuch beginnt am 11.7.2029, ein Datum, das 1995 weit in der Zukunft lag. Darüber habe ich mir 2020 nochmal ein paar Gedanken gemacht, in einem Text namens Pessimist sein dürfen; geschrieben für die NextFrontiers 2020.
Ich empfehle meinen Erstling vorsichtshalber mit seinen Schwächen.
Auf dem Symbolbild da oben lese ich aus einem anderen Buch. Es stammt von Hans Peter Hoffmann und heißt Die Truhenorgel. Das empfehle ich auch.